Zum Inhalt springen

Franziska Graefe, 1965 in Pirna geboren, studierte Orchestermusik und Musikpädagogik im Hauptfach Violine an der HfM Dresden bei Harald Wenzel und im Fach Barockvioline an der Akademie für Alte Musik Dresden bei Simon Standage aus London.

Seit 1991 ist sie Mitglied des Dresdner Barockorchesters und seit 1994 Mitglied der Batzdorfer Hofkapelle. Neben diesen Projekten auf dem historischen Instrument erfreut sie sich seit 1997 an reger Konzerttätigkeit mit dem Damenquintett ‚Dresdner Salondamen‘.

Seit dem Studium hat Franziska Graefe eine Stelle als Violinpädagogin am Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden inne, wo sie Einzelunterricht und Kammermusikstunden erteilt.

Seit einigen Jahren arbeitet sie nach verschiedenen Ausbildungen auch im Bereich klangtherapeutischer und energetischer Heilung.

2003 lernte sie über persönliche Kontakte Géza Szilvay aus Helsinki kennen und durfte zunächst bei privaten Treffen mit ihm und später in Trossingen bei Weiterbildungskursen die Colourstrings-Methode erlernen und seither begeistert im Unterricht anwenden. In Dresden ist sie für Musik- und Hochschule die Kontaktperson für diese Lehrmethode, gibt Kurse für interessierte Studenten und Violinpädagogen und organisiert gemeinsam mit Kollegen Colourstrings-Orchesterprojekte in Dresden.

Seit Gründung des Zauberton Orchesters leitet sie bei den jährlichen Projekten in Bad Brückenau eine der Stimmgruppen.